EINE DOKUMENTATION
© Copyright 2000 - 2025 Burkhard Thiel Alle Rechte vorbehalten
Bau und Streckeneröffnung Am 1. Oktober 1854 wurde die 105,7 Kilometer lange Strecke von Würzburg nach Aschaffenburg (Ludwigs-West- Bahn) von den Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen (K.Bay.Sts.B.) feierlich eröffnet. Erwähnt wurde die Betriebsstelle 1860 als Haltestelle mit Expedition. Die Expedition besaß ein kleines Gebäude im dem eine private Agentur die Arbeiten der Bahngesellschaft übernahm.

Das Empfangsgebäude Retzbach-Zellingen

Das traufenständige, zweistöckige Bauwerk aus Sandsteinquadern errichtet wurde erst um 1899 oder später errichtet. Das Gebäude hatte ein flaches Walmdach. Ein einstöckiger Anbau ergänzte das Gebäude. Ein Sohlbankgesims (unterhalb einer Fensterreihe) des Obergeschosses gliederte die Stockwerke. Alle Stockwerke besaßen Rechteckfenster. Im Erdgeschoss gab es einen Warteraum mit Fahrkarten und Gepäckschalter sowie weitere Diensträume. Ein Treppenhaus führte zum Obergeschoss, wo sich die Wohnungen der Bahnbediensteten befanden. Der Hausbahnsteig am Gebäude besaß eine Überdachung. Weitere Streckeneröffnungen, Ausbauten oder Änderungen 1923 wurde der Bahnhof aufgelöst. 1953 installierte die Deutsche Bundesbahn (DB) ein Drucktastenstellwerk auf dem Hausbahnsteig. 1955 reaktivierte die DB den Bahnhof unter der Bezeichnung Retzbach-Zellingen. Am 1. Oktober 1954 schloss die DB die Installationsarbeiten an der Oberleitung in Retzbach-Zellingen ab. 1980 nahm die DB das Stellwerk von 1953 aus dem Betrieb und ersetzte es durch ein Modernes. Der Hausbahnsteig wurde verlängert und ein neuer Inselbahnsteig errichtet. Er konnte durch einen Personentunnel vom Hausbahnsteig aus erreicht werden. 1988 schloss die DB den Fahrkartenschalter und verkaufte das Stationsgebäude. Am 1. März 1994 wurde der Bahnübergang am Bahnhof geschlossen. 1998 begannen die Arbeiten für einen Park & Rideplatz. Was hat sich verändert, was ist geblieben Das Empfangsgebäude ist weitgehend erhalten geblieben.

Bahnstation Retzbach-Zellingen

Die Eisenbahn “kam” am 1. Oktober 1854 nach Retzbach. Also 19 Jahre nach der Eröffnung der ersten Eisenbahn von Nürnberg nach Fürth 1835. Retzbach hatte zu diesem Zeitpunkt sehr wenig Einwohner (Ende 2023 waren es 6.552 Einwohner). Retzbach-Zellingen ist heute ein Stadtteil von Zellingen.
Bilder Retzbach
Luftaufnahme
Planung und Konzession Main-Spessart-Bahn Würzburg Hbf Frankfurt (Main) Hbf